DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Januar 2016, 10:09
- Kontaktdaten:
DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Hallo,
Habe bei unseren 0B5 NHC Getriebe ein Problem. Gestern gab es aufeinmal keinen Vortrieb mehr,und der Wagen ist abgewürgt.
Fehlerspeicher lautet:
P17D6 00 Kupplung 1 Druck zu hoch
P17D7 00 Kupplung 2 Druck zu hoch
Wenn das Getriebe kalt ist,funktioniert alles wieder ,aber wenns warm wird fängt er richtig schlecht an zu schalten mit Stoss usw...Bis zum genannten Problem wieder.
Kupplung kam vor ca. 100000km neu .
Wäre froh um Hilfestellung.
Danke
Habe bei unseren 0B5 NHC Getriebe ein Problem. Gestern gab es aufeinmal keinen Vortrieb mehr,und der Wagen ist abgewürgt.
Fehlerspeicher lautet:
P17D6 00 Kupplung 1 Druck zu hoch
P17D7 00 Kupplung 2 Druck zu hoch
Wenn das Getriebe kalt ist,funktioniert alles wieder ,aber wenns warm wird fängt er richtig schlecht an zu schalten mit Stoss usw...Bis zum genannten Problem wieder.
Kupplung kam vor ca. 100000km neu .
Wäre froh um Hilfestellung.
Danke
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 799
- Registriert: 1. Januar 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Hallo,
Zeit für die Mechatronik - und die Kupplung nochmal
Gruß, Robert
Zeit für die Mechatronik - und die Kupplung nochmal

Gruß, Robert

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. November 2020, 07:57
- Wohnort: Praha
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Ja, Mechatronik, Kupplung und Schwungrad ersetzen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Januar 2016, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Da das Getriebe ja stark gekratzt hat,zwecks Syncronringe ,habe ich jetzt ein gutes gebrauchtes Getriebe verbaut.Kupplung und ZMS auch neu.
Muss ich unbedingt das Getriebe einer Grundeinstellung per Diagnose danach unterziehen,oder lernt das Getriebe das auch von selber nach gewisser Fahrzeit?Oder kann die neue Kupplung dadurch vorzeitig verschlissen wieder werden.?
Also es läuft sehr sauber und schaltet perfekt,nach dem Tausch, deshalb die Frage.
Muss ich unbedingt das Getriebe einer Grundeinstellung per Diagnose danach unterziehen,oder lernt das Getriebe das auch von selber nach gewisser Fahrzeit?Oder kann die neue Kupplung dadurch vorzeitig verschlissen wieder werden.?
Also es läuft sehr sauber und schaltet perfekt,nach dem Tausch, deshalb die Frage.
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 799
- Registriert: 1. Januar 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Das hängt davon ab, ob das Steuergerät von dem Originalgetriebe umgebaut worden ist, oder Gebrauchtgetriebe wurde mit seinem eigenen Steuergerät an die Wegfahrsperre des Fahrzeugs angelernt.
Generell DSG kann sich nicht vollständig von alleine einstellen. Bei 0B5 gibt es mehere Bereiche, die Grundeinstellung benötigen. Kupplungen können sich bei Fahren quasi nachlernen, aber ohne Grundeinstellung kann es mit erhöhten Verschleiß verbunden werden. Mindestens Wegsensoren der Schalgabeln und Multifunktionsschalter sollten schon mit dem Tester angelernt werden...
Gruß, Robert
Generell DSG kann sich nicht vollständig von alleine einstellen. Bei 0B5 gibt es mehere Bereiche, die Grundeinstellung benötigen. Kupplungen können sich bei Fahren quasi nachlernen, aber ohne Grundeinstellung kann es mit erhöhten Verschleiß verbunden werden. Mindestens Wegsensoren der Schalgabeln und Multifunktionsschalter sollten schon mit dem Tester angelernt werden...
Gruß, Robert

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Januar 2016, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Hallo,
Also Steuergerät wurde vom alten Getriebe umgebaut ,zwecks WFS.Mechatronik ist aber vom Spendergetriebe,da diese ja auch eine Macke hatte.
Wegsensoren sowie Multifunktionsschalter konnte ich anpassen mit Delphi. Die Kupplungsventile leider nicht.? Geht das nur bei Audi dann. oder eine andere Lösung.Mfg
Also Steuergerät wurde vom alten Getriebe umgebaut ,zwecks WFS.Mechatronik ist aber vom Spendergetriebe,da diese ja auch eine Macke hatte.
Wegsensoren sowie Multifunktionsschalter konnte ich anpassen mit Delphi. Die Kupplungsventile leider nicht.? Geht das nur bei Audi dann. oder eine andere Lösung.Mfg
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 799
- Registriert: 1. Januar 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Einfacher und sicherer wäre die WFS Daten auf ein anderes Steuergerät zu übertragen. So musste man nichts weiteres machen, weil alles andere hätte einfach gepasst...
Bitte auf Bedeutung der Funktionen achten: Anpassen, anlernen und kalibrieren sind verschiedene paar Schuhe!
Wie soll ich "Kupplungsvetntile anspassen" verstehen?
"Kupplungsventile kalibrieren" dagegen dient nicht als Grundeinstellung der Kupplungschleifpunkte und soll nur bedingt durchgeführt werden!
Diese Funktion kann nicht zurückgenommen werden falls was dabei schief geht!
Gruß, Robert
Bitte auf Bedeutung der Funktionen achten: Anpassen, anlernen und kalibrieren sind verschiedene paar Schuhe!
Wie soll ich "Kupplungsvetntile anspassen" verstehen?
"Kupplungsventile kalibrieren" dagegen dient nicht als Grundeinstellung der Kupplungschleifpunkte und soll nur bedingt durchgeführt werden!
Diese Funktion kann nicht zurückgenommen werden falls was dabei schief geht!
Gruß, Robert

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Januar 2016, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Also ich habe jetzt den Multifunktionsschalter ( also die Stufen neu angelernt , P,D ,usw..)Sowie habe ich den Wegsensor auch neu justiert per geführter Diagnose .Diese wurde dann auch als Erfolgreich gemeldet.
Robert ,kannst du mir bitte deinen Genauen Ablauf beschreiben,wie du nach so einer Reparatur beim 0B5 die Reihenfolge der Einstellungen oder Anpasssungen vornimmst,damit ich es als Laie vom Fachmann erkärt bekomme? Es würde mich sehr Interessieren,weil man nie auslernt im Leben.....
Sowie dann auch eine Sicherheit hat,das man auch alles richtig gemacht hat.
Lg
Robert ,kannst du mir bitte deinen Genauen Ablauf beschreiben,wie du nach so einer Reparatur beim 0B5 die Reihenfolge der Einstellungen oder Anpasssungen vornimmst,damit ich es als Laie vom Fachmann erkärt bekomme? Es würde mich sehr Interessieren,weil man nie auslernt im Leben.....
Sowie dann auch eine Sicherheit hat,das man auch alles richtig gemacht hat.
Lg
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 799
- Registriert: 1. Januar 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
Die Reihenfolge, Randbedingungen und Verfügbarkeit ist von dem HW und SW Version abhängig. Es existiert keine universelle Vorgehensweise. Ich agiere nach eigenem Erfahrung und das wird schwierig hier so einfach zu Beschreiben
Aus Erfahrung und Situationsbedingt entscheide ich auch vor allem was definitiv NICHT gemacht werden soll!
Als Leihe am besten die Grundeinstellung immer nach Vorgaben der GFS durchführen. GFS sagt meistens die richtige Folge und welche Bedingungen sind noch nicht erfüllt.
Gruß, Robert


Als Leihe am besten die Grundeinstellung immer nach Vorgaben der GFS durchführen. GFS sagt meistens die richtige Folge und welche Bedingungen sind noch nicht erfüllt.
Gruß, Robert

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Januar 2016, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: DSG 0B5 Notlauf und Kratzen
ok.
Danke für deine Info. Lg
Danke für deine Info. Lg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast